
Vespergottesdienst mit neuem Wein und Zwiebelkuchen
Im Rahmen unserer besonderen Gottesdienste findet am kommenden Sonntag, den 17. September um 18:00 Uhr in unserer Zionskirche ein Vespergottesdienst statt. Weitere Infos findet ihr
Wir nennen uns »evangelisch«, weil das Evangelium von Jesus Christus unser Fundament ist. Gleichzeitig kennzeichnet uns der Name als Teil der evangelischen Kirchenfamilie, die in der Reformation ihren Ausgang nahm.
»Methodistisch« heißen wir wegen einer spöttischen Bezeichnung für eine Gruppe von Studenten um Begründer John und Charles Wesley in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Statt der damals üblichen studentischen Lässigkeit praktizierten sie einen konsequenten Lebensstil. Neben intensivem Bibelstudium und gemeinsamem Beten waren ihnen vor allem die praktischen Dienste an Armen, Kranken, Arbeitslosen und Gefangenen wichtig. Deshalb wurden sie als methodistisch verspottet.
Aus dieser studentischen Bewegung wurde eine Erweckung, die das Leben vieler Menschen veränderte. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand daraus eine weltweite Kirche.
Die Evangelisch-methodistische Kirche ist eine protestantische Freikirche. In Deutschland gehören ihr rund 64.000 Menschen an. Sie ist der deutsche Zweig der internationalen United Methodist Church, zu der sich mehr als elf Millionen Christen zählen. Zur weltweiten methodistischen Kirchenfamilie in 132 Ländern der Erde gehören rund 70 Millionen Menschen. In Deutschland ist die EmK Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen.
Im Rahmen unserer besonderen Gottesdienste findet am kommenden Sonntag, den 17. September um 18:00 Uhr in unserer Zionskirche ein Vespergottesdienst statt. Weitere Infos findet ihr
Im Rahmen unserer 2 besonderen Gottesdienste beginnen wir am Sonntag, den 9. Juli mit einem Brunchgottesdienst, bei dem Leib, Seele und Geist mit Nahrung versorgt
Wir wollen 2 unserer Gottesdienste dieses Jahr in besonderer Weise gestalten. Es gibt so viele Möglichkeiten, unseren Gott zu feiern und die Gemeinschaft zu leben.
Unsere Kirche befindet sich im Zentrum von Speyer in der Hagedornsgasse 4. Parkplatzmöglichkeiten finden sich bei der Sparkasse und dem Finanzamt, die allerdings kostenpflichtig sind. Um die Kirche gibt es ansonsten nur Bewohnerparkplätze. Der Eingang ist nicht behindertengerecht, da mehrere Stufen zum Hochparterre überwunden werden müssen. Der Innenraum ist hell und freundlich. Auf dem Bild wird gerade der Gottesdienst musikalisch vorbereitet.
Grundlage der Beratung ist ein christliches Menschen- und Weltbild.
Christliche Beratung ist ganzheitlich orientiert und spricht den ganzen Menschen an, in der Einheit von Leib, Seele und Geist. Jeder Mensch ist eine einzigartige und wertvolle Persönlichkeit mit individuellen Begabungen und Begrenzungen.
Die Entwicklung und das Wachstum dieser Persönlichkeit zu fördern ist ein Ziel der Christlichen Beratung.
Ziele einer Beratung können sein:
Die Beratung erfolgt auf Honorarbasis von einer an der IGNIS Akademie für Christliche Psychologie in Kitzingen ausgebildeten Christlichen Beraterin.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf:
Angela Tiesler
Franz-Stützel-Straße 68
67346 Speyer
Telefon 06232-24482
Webseite: https://www.christliche-beratung-speyer.de/
E-Mail: Angela.Tiesler@t-online.de
Die Gemeinde Speyer ist Teil des Gemeindebezirks Kandel/ Neustadt/ Speyer